Chemnitz - Unsere Stadt bereitet sich auf Corona vor. Die Stadt will mit verschiedenen Maßnahmen die Bevölkerung vor der Ausbreitung des Virus schützen.
Zum Freitagabend 18 Uhr werden die städtischen Theater und die Stadthalle schließen. Am Samstag wird dann der Betrieb alle anderen öffentlichen städtischen Einrichtungen in Chemnitz eingestellt.
Die Stadt fordert die Vereine mit eigenen Sporthallen dazu auf, ihren Trainings- und Spielbetrieb zu pausieren. Für Schulen, Kitas und Horte will die Stadt Chemnitz die Entscheidung beim Freistaat belassen. Allerdings rät Barbara Ludwig, sich darauf einzustellen, dass diese zeitnah geschlossen werden.
Durch den Erlass des Freistaates Sachsen werden sämtliche Veranstaltungen mit über 1000 Personen abgesagt. Alle öffentlichen Events, bei denen mehr als 100 Personen sein werden, muss der Veranstalter anzeigen. Dies geschieht über ein Formular beim Gesundheitsamt.
Öffentliche Veranstaltungen, die von der Stadt organisiert werden, finden nicht statt. Abgesagt werden unter anderem die Verleihung des Ehrenpreises, die Eröffnung der Literaturtage, die Einwohnerversammlungen und die Verleihung des Stefan-Heym-Preises.
Die Stadt versucht, alle notwendigen Einrichtungen am Laufen zu halten.
In der Verwaltung liegen Notfallpläne vor. Diese werden nach Notwenigkeit zum Einsatz kommen. Damit sollen die wichtigsten Leistungen und notwendige Unterstützungsleistungen gesichert werden.
Für das Bürgeramt, das Sozialamt, das Jugendamt, das Kassen- und Steueramt und das Ordnungsamt werden gebündelte Kontakt-Möglichkeiten eingerichtet. Mit zentralen E-Mail-Adressen und Hotlines sollen die persönlichen Vorsprachen reduziert werden.
Das städtische Gesundheitsamt wird sich aktuell nur noch auf die Bewältigung der Corona-Situation konzentrieren. Für alle anderen Belange wird das Gesundheitsamt geschlossen bleiben.
In Chemnitz sind aktuell noch drei weitere Fälle von Corona-Infektionen bestätigt worden. Damit sind mittlerweile sechs positive Befunde in Chemnitz registriert.
Die Maßnahmen werden noch bis mindestens 13. April andauern. Die Chemnitzer können alle kommenden aktuellen Entwicklungen auf der Internetseite der Stadt einsehen. Dass sich die Lage bis zu diesem April-Tag beruhigt liegt in den Händen aller Chemnitzer. All diese Maßnahmen werden erfolglos bleiben, wenn sich nicht jeder Bürger von Chemnitz umsichtig verhält.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.