Chemnitz - 2020 jährt sich die Einrichtung der Treuhandanstalt zum 30. Mal. Unter dem Namen "Preis der Zukunft" setzt sich die zweite Biennale POCHEN als multimediales Ausstellungsformat mit Geschichte und Geschichten rund um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander.
Der Wirkbau Chemnitz hat Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen eigene Geschichten zu den Werten Vertrauen, Empathie und Selbstverwirklichung einzureichen. Unter dem Titel "Preis der Zukunft" findet in diesem Jahr in zweiter Auflage die multimediale Biennale POCHEN statt. Fokus der Ausstellung ist das Thema "Treuhandanstalt". Von 1990 bis 1994 verantwortete sie die Überführung von volkseigenem Vermögen in Privateigentum. Neben der Auseinandersetzung mit einem wichtigen Kapitel der Chemnitzer Zeitgeschichte möchte POCHEN alle zwei Jahre Kunst mit den Themen zusammenführen, die die Menschen der Region und in Ostdeutschland nachhaltig bewegen. Die Ausstellung wird durch die Kulturstiftung des Bundes & die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert, die eine Produktion von neuen künstlerischen Arbeiten auch in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie ermöglichen. POCHEN bietet der multimedialen Kunst und den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Geschichte in Sound, Bild, Bewegung und Gefühl zu erfahren. Der Besuch der Ausstellung ist noch bis zum 01. November im Wirkbau in Chemnitz möglich.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.