Dresden - Mit Grußworten des Oberbürgermeisters Dirk Hilbert und des Minitsterpräsidenten Michael Kretschmer startete das Gedenkkonzert anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13.Februar 1945. Unter dem Motto "Erinnern um nicht zu wiederholen" spielte Philharmonie Dresden im Kulturpalast am Samstag Abend Stücke von Bach, Strauss und Mozart.
Unter der Leitung von Dirigent Marek Janowski begann die Philharmonie mit Johann Sebastian Bachs Ricercar a 6 aus "Das Musikalische Opfer" von 1747. Im zweiten Teil des Konzertes spielte das Orchester die Sinfonie g-Moll KV 183 von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahr 1773. Den Abschluss bildeten Richard Strauss "Metamorphosen" - Studie für Solostreicher von 1945. Mit Ihrem Konzert knüpft die Philharmonie Dresden an die Tradition zur Erinnerung des Dresdner Kreuzchores an, die bis ins Jahr 1946 zurückreicht.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.