Chemnitz – Die Bauarbeiten zur neuen Abwassererschließung des Schullandheims haben begonnen. Seit Anfang dieser Woche wird im Küchwaldpark gebaut. Die Wege zwischen Lokschuppen und Schullandheim sind in dieser Zeit teilweise gesperrt.
Die noch vorhandene Entwässerung in Richtung Schönherrstraße ist teilweise stark verschlissen. Eine fehlerfreie Funktion konnte nicht mehr gewährleistet werden.
etzt wurde der Plan für die Entwässerung weiterentwickelt und den aktuellen Bedürfnissen angepasst. In diesen Plänen musste auch der Denkmalschutz des Küchwaldparks berücksichtigt werden. Daher wird die neue Entwässerungsstraße entlang der vorhandenen Wege gebaut. Diese Leitung wird vom Schullandheim bis zum Bestandskanal in Höhe des Lokschuppens der Parkeisenbahn verlaufen. Mit einem speziellen Verfahren können Abschnitte der Leitungen ohne größeren Aushub verlegt werden. Durch die Verlegung in geschlossener Bauweise sind nur kleinere Baugruben nötig. Für die Start und Zielgruben sind maximal fünf Baugruben nötig. Bäume müssen deshalb nicht gefällt werden. Nur einige Sträucher müssen für die Arbeiten gestutzt werden.
Diese Bauarbeiten werden auch genutzt, um ein Glasfaserkabel und Leerrohre zu verlegen. Diese Rohre werden für eine neue Beleuchtung der Wege genutzt. Bei dieser koordinierten Baumaßnahme mit „eins energie“ wird ein Kanal für alle Leitungen genutzt. Daher teilen sich die Kosten von insgesamt 260.000 Euro auf.
Bis zum Abschluss der Arbeiten können die Wege zwischen Schullandheim und Lokschuppen teilweise gesperrt sein. Die Trassenverlegung ist auf zwei Wochen angesetzt. Die restlichen Bauarbeiten werden jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Erneuerung und Anbindung der Schmutzwasserleitung an einen neuen Pumpschacht erfolgen im Anschluss. Der Schacht soll auf dem Gelände des Schullandheims gebaut werden. Die wesentlichen Bauarbeiten sollen bis Ende Mai beendet sein. Bis Anfang Juni sollen dann alle Arbeiten abgeschlossen sein.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.