Chemnitz – Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen, der Nagel für das letzte Werk, in die Wand geschlagen. Am 11. März eröffnet die Ausstellung „junge kunst„. Der Verein denkART zeigt die Werke von zehn jungen Chemnitzer Künstlern.
Die Hintergründe der Künstler sind ganz unterschiedlich. Die einen sind schon Studenten, während die anderen noch zur Schule gehen. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der unterschiedlichen Herangehensweise der Künstler.
Die Schau eröffnet mit der Vernissage am Mittwoch um 18 Uhr. Begleitet wird sie von einem Rahmenprogramm. Ein Highlight bildet dabei die Lesung von Egmont Elschner am 18. März. Den Abschluss bildet die Finissage am 25. April. Da der Verein gemeinnützig arbeitet, beschränken sich die Öffnungszeiten auf mittwochs und samstags in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr. Der Gedanke, auch den jungen Chemnitzer Künstlern eine Plattform zu geben, liegt noch nicht allzu weit zurück. Erst im Januar entstand die Idee. Jetzt sind alle Künstler gefunden und ihre Werke kuratiert.
Seit knapp zwei Jahren existiert die kleine Galerie und denkARTe. V.. Der Verein möchte einen Kreativraum für den Sonnenberg schaffen. Sie wollen damit die Vielfalt des Viertels abbilden. Der Auslöser für die Entstehung des Vereins war die Bewerbung von Chemnitz zur europäischen Kulturhauptstadt 2025.
Zu einem der Projekte des Vereins gehört auch die „Offene Galerie“. Mit der Ausstellung „junge kunst“ setzt der Verein einen weiteren kulturellen Baustein in unserer Stadt und bringt Farbe in den sonst so verrufenen Stadtteil Sonnenberg.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.