Sachsen- Die Ausgangsbeschränkungen wurden am Mittwoch seitens der Bundesregierung gelockert.
Trotz neuer Maßnahmen soll die Ausbreitung des Coronavirus weiter verlangsamt werden. Aus diesem Grund gelten die vereinbarten Lockerungen als bundesweit einheitlich.
Die Regelungen werden in einer sächsischen Corona-Schutz-Verordnung festgeschrieben. Die bisherigen Maßnahmen haben dazu geführt, die Infektionsgeschwindigkeit zu reduzieren.
Die Bürgermeister der Stadt Chemnitz gaben in ihrer Pressekonferenz am Freitag bekannt, wie es nun für die Stadt weitergehen soll, auch in finanzieller Hinsicht.
Wichtig bei all den Lockerungen sei immer noch die Einhaltung des Kontaktverbots. Auch Veranstaltungen sollen weiterhin bis zum 31. August dieses Jahres nicht stattfinden.
Anscheinend sehen einige jedoch diese Lockerungen etwas zu locker. Auf der Social-Media Plattform Facebook wird zu einer Demonstration am kommenden Montag aufgerufen.
Die Oberbürgermeisterin sieht diesen Aufruf zu einer Versammlung kritisch: „Die Chemnitz wird dazu einen Bescheid erlassen, in dem ein Verbot dieser Veranstaltung enthalten sein wird, aufgrund des Infektionsschutzes.“
Auch wenn auf der Facebook-Seite dazu aufgerufen wird, unter Einhaltung des Mindestabstandes, an der Veranstaltung teilzunehmen, sollte sich doch trotzdem ein jeder selbst Fragen, ob in der aktuellen Lage eine derartige Veranstaltung stattfinden muss.
Ein Jeder muss in der derzeitigen Krise schauen, wie diese Situation bewältigt wird. Dabei ist jedoch klar: Nur gemeinsam können wir diese Pandemie bekämpfen, und zwar in dem wir weiterhin auf unnötige Kontakte verzichten.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.