Chemnitz – Der sächsische Ministerpräsident war in Chemnitz. Michael Kretschmer informierte sich an diesem Montag über den aktuellen Stand der Bewerbung von Chemnitz zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025.
Kretschmer besuchte das Büro des Bewerbungsteams im TIETZ. Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und der Leiter der Bewerbung Ferenc Csák empfingen den Ministerpräsidenten. Sie sprachen über die Unterstützung von Chemnitz durch den Freistaat.
Das Bewerbungsteam hat sich für die nächsten fünf Monate viel vorgenommen. Die Zusammenarbeit mit dem Freistaat wird zentraler. Sachsen will konkrete Unterstützung bei konkreten Projekten bieten.
Seit 12. Dezember steht fest, dass es Chemnitz in die nächste Runde der Bewerbung geschafft hat, während Dresden in dieser Runde ausgeschieden ist. Ein 10-köpfiges Team war nach Berlin gereist, um die vorangegangen Arbeiten zu präsentieren und damit Chemnitz in die letzte Bewerbungsrunde zu bringen. Schon kurz nach der Entscheidung war klar, dass Sachsen Chemnitz mit finanziellen Mitteln unterstützen wird.
Als Nächstes wird das aktuelle Bid-Book wieder auseinandergenommen. Die zweite Version des Bid-Books für die nächste Instanz der Bewerbung soll 40 Seiten stärker werden. Einzelne Kapitel werden genauer untersucht. Internationale Themen sollen weiter vertieft werden. Zu den Themen die eine zentrale Rolle spielen sollen gehören: Industrielandschaften und Arbeitswelten, Mobilität und Demokratie sowie Gesellschaftsbildung.
Im nächsten Schritt werden diese Themen dann vertieft und Kontakte in andere Europäische Länder geknüpft. Im dritten Schritt steht die Stadtgesellschaft per se im Zentrum. Die Bevölkerung von Chemnitz und der Region soll stärker mit eingebunden werden. Auf das Team wird eine Menge Arbeit zukommen.
Selbst wenn Chemnitz es nicht schaffen sollte den Titel zu holen, sollen die geplanten Projekte trotzdem umgesetzt werden. Projekte, bei denen jeder sieht, was Kulturhauptstadt bedeutet.
Nicht nur menschliche Unterstützung kommt vom Freistaat. In der Bewerbungsphase investieren Chemnitz und Sachsen 600.000 Euro. Schafft es Chemnitz, den Titel zu ergattern, werden noch mehr Mittel fließen.
Die Ziele von Freistaat und Stadt sind groß. Der Ehrgeiz den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2025 für Chemnitz zu holen wird mit der Unterstützung Sachsens immer greifbarer.
Chemnitz soll mithilfe vom Land eine wichtige europäische Stadt werden. Bis dahin haben Stadt und Freistaat noch einiges vor. Ob die Mühen für den Titel ausreichen, zeigt sich dann im Herbst. Aber eins ist jetzt schon sicher, auszahlen werden sie sich für Chemnitz auf jeden Fall.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.