Leipzig – Zum 26. Mal hat sich am Sonntag der Leipziger Fockeberg zur Rennstrecke für die kreativsten Gefährte der Stadt gewandelt. Unter dem Beifall von hunderten Leipzigern stürtzten sich die mutigen Fahrerinnen und Fahrer mit ihren selbstgebauten Seifenkisten den Berg hinunter.
Der Prix de Tacot der Leipziger Nato ist feste Tradition und die Fahrzeugingenieure werden mit jeder Ausgabe kreativer. In der Ingenierusliga D haben die Teilnehmer 4 Stunden Zeit aus unbearbeiteten Materialien ein fahrtüchtiges Gefährt zu bauen. Der Preis ging wie auch im Vorjahr an das Team der HTWK Leipzig. Ganz im Sinne ihres Sponsors lief ihr Fahrzeug allein mit der Kraft des Gerstensaftes.
Weniger glücklich lief es für das Highfield-Team, ihre rollende Torte erlitt im Zeitfahren einen Achsenschaden und musste beim zweiten Rennen auf Muskelkraft umsteigen. Das Team des Rot Runners machte nicht nur bergab eine gute Figur, beim Massenstart den Berg hinauf waren die Leipziger die Schnellsten. Bis auf ein paar kleinere Unfälle, sind die Allermeisten der waghalsigen Piloten den Fockeberg auch wieder heil hinunter gekommen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.