Chemnitz - Michael Reichardt ist ab sofort neuer Geschäftsführer des Chemnitzer Fußballclubs. Die Gesellschafterversammlung des CFC hat den selbstständigen Rechtsanwalt als neuen Geschäftsführer der Chemnitzer FC Fußball GmbH bestellt.
Damit löst er Uwe Hildebrandt ab. Dieser hatte vorübergehend das Amt des Geschäftsführers übernommen. Hildebrand hat die Aufgaben ehrenamtlich erledigt. Er sollte lediglich bis zur Neubesetzung des Aufsichtsrates und Vorstandes aktiv sein.
Hildebrandt hatte Mitte September den Posten übernommen, da der Geschäftsführer Thomas Sobotzik Anfang des Monats zeitgleich mit dem Cheftrainer David Bergner nach harter Kritik durch die Fans zurückgetreten war. Ein neuer Cheftrainer war mit Patrick Glöckner am 23. September schnell gefunden. Doch einen neuen Geschäftsführer zu finden gestaltete sich nicht leicht. Grund dafür war die gescheiterte Aufsichtsratswahl.
Grund dafür war die gescheiterte Aufsichtsratswahl. Bereits am 19. August stimmten die Mitglieder des Chemnitzer Fußballclubs für einen neuen Aufsichtsrat ab. Die Wahl misslang jedoch. Die nötigen fünf Mitglieder für den Aufsichtsrat konnten nicht gewählt werden. Mit den vier gewählten Mitgliedern konnte kein neuer Rat gebildet werden. Der Gesellschafter Olaf Pönisch zog plötzlich seine Kandidatur zurück. Grund dafür war, dass er eine Listenwahl wollte und eine Einzelwahl ablehnte.
Am 17. Oktober kam dann ein neuer Notvorstand. Das Amtsgericht Chemnitz bestellte den ehemaligen Oberstaatsanwalt Siegfried Rümmler und die Gesellschafter und Unternehmer Romy Polster und Udo Pfeifer für das Gremium. Grund dafür war, dass der Verein nach dem Amtsende des alten Notvorstandes rechtlich nicht handlungsfähig war.
Bei der neuen Aufsichtsratswahl Anfang Dezember schafften es mit der Liste zwei bereits im Sommer gewählte Mitglieder erneut in den Aufsichtsrat: Knut Müller und Norman Löster. Auf der Liste standen außerdem noch Stephan Ballack, Tino Kermer, Grit Hoffmann, Jörg Illing und Uwe Hildebrandt. Mit dieser Wahl stand dann der neue siebenköpfige Aufsichtsrat des Chemnitzer Fußball Clubs fest.
Der 48-jährige Hildebrandt kümmerte sich laut dem Verein um den strukturellen und organisatorischen Bereich. Beim sportlichen Teil unterstütze ihn Chefscout Kevin Meinhardt, der dann aber zu Hansa Rostock wechselte. Hildebrand ist seit 2018 Gesellschafter. Auch nach der Niederlegung des ehrenamtlich ausgeführten Postens des Geschäftsführers bleibt Hildebrand weiter im Aufsichtsrat.
Erst vor wenigen Tagen hatte der CFC bekannt gegeben, dass Armin Causevic der neue Sportdirektor wird. Nun ist mit dem neuen 70-jährigen Geschäftsführer Michael Reichhardt ein weiter Schritt Richtung Erneuerung des Vereins getan. Ob die Himmelblauen den Klassenerhalt mit dieser Aufstellung schaffen wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.