Sachsen Bereits seit dem 20. April gilt in Sachsen die landesweite Maskenpflicht in verschiedenen Bereichen des Alltags. Während in der Landeshauptstadt bereits Mundnasenschutzmasken an die Bürger seit dem Beginn verteilt wurden, sah es in Chemnitz und Leipzig nicht danach aus.
Doch das änderte sich nun zumindest in Chemnitz. Fast einen Monat nach der Einführung der Maskenpflicht, organisierte die Stadt die Vergabe von Schutzmasken an zwei Einrichtungen für sozial Benachteiligte. Auch wenn in Chemnitz nicht an alle Bürger eine Maske verteilt wird, erhalten zumindest Menschen, denen es nur schwer möglich ist, an eine Maske zu kommen, die Chance auf Schutz.
Neben dem Obdachlosenheim bekommen auch die Tafeln Masken gespendet. Die Wahl auf diese Einrichtungen fiel schnell. Die Chemnitzer Tafeln werden von vielen bedürftigen Menschen besucht. Vor Corona zählte Chemnitz noch 12.000 Bedarfsgemeinschaften die Leistungen bekommen haben, seit dem sind noch über 1.000 Anträge dazu gekommen.
Zur Verfügung gestellt wurden die rund 300 Masken übrigens nicht von der Regierung, sondern von dem Verein Berufsförderung Network Chemnitz. Dieser gemeinnützige Verein führt Arbeitsgelegenheiten und Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen durch. Nachdem die Maßnahmen durch Corona abgebrochen werden mussten, meldeten sich einige freiwillig, um Masken zu nähen.
Dies ist nur der Anfang des Projekts. Die Tafeln und das Obdachlosenheim in der Heinrich-Schütz-Straße sollen weiterhin Masken vom Berufsförderungsnetwork e. V. Chemnitz erhalten, sodass jedem auch in diesen Zeiten die Teilnahme am sozialen Leben ermöglicht werden kann.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.