Dresden - Der Dresdner Stadtrat hat am Donnerstagabend mit Stimmen von Grünen, Linken, CDU, SPD und den zwei Fraktionslosen der Parteien PIRATEN und DIE PARTEI einen weitreichenden Antrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Landeshauptstadt Dresden beschlossen. In einer Grundsatzerklärung heißt es in dem Antrag wortwörtlich:
"Der Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden erklärt angesichts des weltweit rasch voranschreitenden Klimawandels und der schwerwiegenden Folgen der Erderwärmung auch für Gesundheit und Wohlstand der Menschen in Dresden den Klimaschutz zur städtischen Aufgabe von höchster Priorität für die Daseinsvorsorge durch die Stadt und die städtischen Beteiligungsgesellschaften. Die Landeshauptstadt Dresden berücksichtigt ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei jeglichen Entscheidungen und bevorzugt Lösungen, die sich positiv auf den Klima-, Umwelt-und Artenschutz auswirken."
Konkret soll Dresden Maßnahmen ergreifen, die es ermöglichen, deutlich vor 2050 Klimaneutralität zu erreichen. So sollen ab Juni diesen Jahres sämtliche Stadtbeschlüsse auf ihre Auswirkungen hinsichtlich des Stadtklimas und Treibausgasemmissionen überprüft werden. AFD, FDP und Freie Wähler kritisierten den Beschluss zum Teil heftig. Während die AFD das Maßnahmenpaket als unverhältnismäßig und ungerechtfertigt zurückwies, bemängelten FDP und Freie Wähler, dass der Beschluss die Verwaltungsarbeit in Zukunft deutlich verlangsamen werde. Außerdem seien künftig auch Großveranstaltungen wie das Dresdner Stadtfest oder der Skiweltcup von linker Seite nicht mehr zu rechtfertigen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.