Chemnitz - Die Chemnitz Start-upWeek geht in die dritte Runde. In der Woche von 18. bis 22. November finden 15 Veranstaltungen rund um das Thema Unternehmensgründung statt.
Der Inhalt dieser Woche soll sich nicht nur an Start-ups und Gründungsinteressierte richten, sondern auch an Unternehmer, Unternehmen und auch Mitarbeiter. Das Ziel hinter der Start-up-Woche ist Verbindungen zu schaffen, dass jeder sein eigenes Spektrum erweitern kann.
Das Angebot der Start-upWeek ist breit gefächert. Im Programm sind Workshops, Angebote für Schüler und Netzwerk Events, wie zum Beispiel die Start-up-Tour als Rundgang durch Chemnitz, Unter anderem werden auch Treffpunkte der Gründerszene und tragende Netzwerke an Universitäten und in der Wirtschaftsförderung vorgestellt. Hinzu kommen noch einige Abendveranstaltungen wie ein Filmabend, "Business und Bier" und auch einer Abschlussparty am Freitagabend.
Ein herausstechender Faktor, den unsere Stadt zu bieten hat, ist die Möglichkeit der Verknüpfung der etablierten Unternehmen mit innovativen Ideen von Start-ups.
In dieser Woche hat Chemnitz die Möglichkeit sein ganzes Potenzial zu zeigen. Laut den Anmeldungen kommen die Besucher und die aktiven Teilnehmer aus ganz Sachsen. Die Gäste reisen aus Dresden, Leipzig und dem Vogtland an.
Die Start-up Week hat viel Unterstützung von allen Seiten, denn ein solches Projekt finanziert und realisiert sich nicht von allein. Förderungen, Sponsoren und auch Ehrenamtler bringen die Woche zum Laufen.
Die dritte Start-up Week wird mit 15 Veranstaltungen die bisher Größte. Schon jetzt wollen die Veranstalter diese Marke im nächsten Jahr knacken. Es ist also klar, dass die Start-up Week Chemnitz noch weiter gehen wird.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.