Tag Archiv: Annekatrin Klepsch
08. Mai 2022
Dresden gedenkt am Tag der Befreiung
Am 8. Mai besuchen Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch und Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen den Dresdner Garnisonsfriedhof. Sie (…)
09. April 2022
Dresdner Parkeisenbahn startet in die 73. Fahrsaison
Feierliche Eröffnung der Fahrsaison im Palais Großer Garten am 10. April. Die Dresdner Parkeisenbahn startet am Sonntag, den 10. April (…)
23. Dezember 2021
Der AdventsGeschichtenKalender am 23. Dezember
Der Neustädter Advent geht in die nächste Runde. Jeden Abend lesen Persönlichkeiten aus Dresden an verschiedenen Orten der Neustadt (…)
22. Dezember 2021
Der AdventsGeschichtenKalender am 22. Dezember
Der Neustädter Advent geht in die nächste Runde. Jeden Abend lesen Persönlichkeiten aus Dresden an verschiedenen Orten der Neustadt (…)
21. Dezember 2021
Der AdventsGeschichtenKalender am 21. Dezember
Der Neustädter Advent geht in die nächste Runde. Jeden Abend lesen Persönlichkeiten aus Dresden an verschiedenen Orten der Neustadt (…)
20. Dezember 2021
Der AdventsGeschichtenKalender am 20. Dezember
Der Neustädter Advent geht in die nächste Runde. Jeden Abend lesen Persönlichkeiten aus Dresden an verschiedenen Orten der Neustadt (…)
16. August 2021
Vize-Bürgermeisterin: „Kein Unternehmersterben in der Pandemie“
Dresden - Dresdens Kulturministerin Annekatrin Klepsch (Linke) spricht im SACHSEN FERNSEHEN-Sommerinterview mit Juliane Wirthwein über (…)
08. Dezember 2020
Neustädter Adventslesungen am 8. Dezember
Der Neustädter Advent geht in die nächste Runde. Jeden Abend ab 18 Uhr lesen Persönlichkeiten aus Dresden an verschiedenen Orten der (…)
28. Oktober 2020
Scharfe Kritik an Corona-Regeln der „Jazztage“
Dicht an dicht sitzen die Menschen in einem Konzertsaal – ein Video von den Dresdner Jazztagen am Sonntag hat für viel Wirbel gesorgt. (…)
31. Juli 2020
Endgültiges Corona-Aus für drei Dresdner Hotels
Der mehrwöchige Lockdown hat auch in der Dresdner Tourismusbranche Geschäftsmänner in den finanziellen Ruin getrieben. So schließen (…)
14. März 2020
Dresdner Philharmonie startet ins Jubiläumsjahr
Dresden - Die Dresdner Philharmonie startet mit angezogener Handbremse in ihre 150. Spielzeit, denn aufgrund der aktuellen Ausbreitung (…)
11. Februar 2020
Auf „Clubkultour“ durch Dresdens Szene
Die Dresdner Clubszene hat nun mit dem Klubnetz Dresden e.V. eine neue Interessenvertretung, um die Szene zu stärken und gemeinsam (…)
09. Januar 2020
Russischer Winter in Hellerau
Beim Festival "Karussell" können die Besucher des Festspielhaus Hellerau Theaterstücke, Performances und Musikdarbietungen russischer (…)
03. Mai 2018
Turbulente Saisoneröffnung für die TheaterRuine St. Pauli
Zu Beginn der aktuellen Saison ist die "Theaterruine St. Pauli" weiter von Zukunftsängsten geplagt. Ende 2017 hat der Kulturausschuss (…)
05. April 2018
So steht’s ums Sachsenbad – Neue Pläne werden vorgestellt
Dresdens Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (B'90/Grüne) will am Montag die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur (…)
15. März 2018
Dresden wählt 25 „Orte des Miteinanders“
Dazu zählen populäre Treffpunkte wie der Campus der TU Dresden oder die Anzeigetafel im Hauptbahnhof. Auch Geheimtipps wie die Halfpipe (…)
09. März 2018
Städtische Bibliotheken boomen
Das Jahr 2017 war ein historisches für die Städtischen Bibliotheken Dresden. Sowohl die Besucherzahlen als auch die Neuanmeldungen (…)
07. November 2017
Neues Denkzeichen eingeweiht – Erinnerung an Reichspogromnacht
Die sogenannten Denkzeichen in Dresden erinnern an das Schicksal von Menschen, die seinerzeit dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. (…)
17. August 2017
„Ich bin kein Fan von Privatisierung, aber ich muss zugeben, hier ist sie gelungen!“
So Linken-Politikerin und Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch zur 10-Jährigen Privatisierung der Scheune. Seither ist sie in (…)
11. April 2017
Hebebühne folgt auf Busmonument
Ab dem 25. April wird auf dem Dresdner Neumarkt ein neues Kunstwerk errichtet. Unter dem Titel „Permanenter Neuanfang“ will das (…)
28. November 2016
Philharmonie-Dirigent droht hinzuwerfen
Der Chefdirigent der Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling, will seinen 2019 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. Als Grund (…)