Tag Archiv: Martin Dulig
20. Mai 2022
Wasserstoffzentrum bekommt deutlich höhere Förderung
Das geplante Chemnitzer Wasserstoffzentrum erhält in diesem Jahr zusätzlich 12,5 Millionen Euro. Der Haushaltsausschuss des Deutschen (…)
19. Mai 2022
FDP: Landesregierung soll 9-Euro-Ticket im Bundesrat zustimmen
Die FDP hat die sächsische Landesregierung aufgefordert, dem 9-Euro-Ticket am Freitag im Bundesrat zuzustimmen. Seit Monaten stiegen in (…)
18. Mai 2022
Dulig besucht University of Birmingham
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig weilt in dieser Woche in Großbritannien. Er will die wirtschaftlichen Beziehungen nach dem (…)
18. Mai 2022
Duligs Reise durch Großbritannien soll Beziehungen stärken
Derzeit befindet sich Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) in Großbritannien, um die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Sachsen und dem (…)
15. Mai 2022
Dulig will Beziehungen zu Großbritannien vertiefen
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig möchte die Handelsbeziehungen zu Großbritannien vertiefen. Vor allem gehe es dabei um die (…)
02. Mai 2022
Neues Zentrum für Fachkräftesicherung in Chemnitz eröffnet
Fachkräftegewinnung, Weiterbildung und bessere Arbeitsbedingungen: Unternehmen und Angestellte können sich mit Anliegen zu diesen (…)
28. April 2022
Martin Dulig | konkret: wirtschaftliche Not durch Ukrainekrieg
Mit dem sächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig diskutieren wir darüber, welche Folgen der Ukrainekrieg für (…)
24. April 2022
Sachsens Verkehrsminister: Bund muss 9-Euro-Ticket komplett bezahlen
Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig hat den Bund zur vollständigen Übernahme der Finanzierung des 9-Euro-Tickets aufgefordert. (dpa) (…)
01. April 2022
Martin Dulig | konkret: Integration durch Arbeit – Flüchtlinge in Sachsen
Mit dem sächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig diskutieren wir darüber, wie die Integration geflüchteter Ukrainer (…)
30. März 2022
Frühwarnstufe ausgerufen! Dulig: „Jeder sollte so viel Energie wie möglich sparen.“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Mittwochmorgen die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Sachsens (…)
28. März 2022
600.000 Euro für bessere Radwege in Sachsen
Sachsen unterstützt den Ausbau von Rad- und Fußwegen mit 600.000 Euro. Wegebund erhält in diesem und dem kommenden Jahr jeweils 300.000 (…)
24. März 2022
„Wumms und Weitblick“ – Dulig über Entlastungspaket
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat das Entlastungspaket der Ampel-Regierung als schnelle Direktentlastung gelobt. Die (…)
23. März 2022
Landtag debattiert zum Ukrainekrieg
Im Sächsischen Landtag ist das Plenum zu einer Sitzung zusammen gekommen. Auf dieser hat Ministerpräsident Michael Kretschmer eine (…)
16. März 2022
Martin Dulig | konkret: Wohin steuern die beiden sächsischen Großflughäfen?
Im neuen Wirtschaftstalk gibt der sächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig Einblicke in die Entwicklung der beiden (…)
16. März 2022
Sachsen weitet Förderung von Breitbandausbau aus
Sachsen weitet die Förderung des Breitbandausbaus aus. Die Kommunen und die Landesregierung wollen insgesamt 436,5 Millionen Euro (…)
08. März 2022
Internationaler Frauentag am 08. März
Am Dienstag ist Internationaler Frauentag. Das diesjährige Motto hat den Schwerpunkt "Der Wandel ist weiblich". Der Internationale (…)
18. Februar 2022
Sächsische Industrie steigert Umsatz deutlich
Die sächsische Industrie ist auf Wachstumskurs. Die vorläufigen Auswertungen des Statistischen Landesamtes und Bundesamtes für 2021 (…)
16. Februar 2022
Noch bis 9. März auf den Sächsischen Gründerpreis bewerben
Gründende und junge Unternehmen in Sachsen können sich noch bis zum 9. März auf den 22. Sächsischen Gründerpreis bewerben. Prämiert (…)
09. Februar 2022
Sachsen führt Programm „Regionales Wachstum“ fort
Das Investitionsprogramm "Regionales Wachstum" wird fortgesetzt. Das hat das sächsische Kabinett um Wirtschaftsminister Martin Dulig in (…)
07. Februar 2022
Martin Dulig | konkret: Coronajahr 2021 – Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unter Druck
Das Jahr 2021 war geprägt durch Corona. Alle Gesellschaftsbereiche standen vor enormen Herausforderungen: Krankenhäuser am Limit, (…)
03. Februar 2022
Sachsen will Breitbandausbau mit neuer „Digitalagentur“ deutlich vorantreiben
Dresden - Sachsen hat jetzt eine landeseigene Digitalagentur. Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) und Staatssekretärin Ines Fröhlich (…)
02. Februar 2022
Kurzarbeiterregelungen bis Juni verlängert
Der vereinfachte Zugang zum Kurzarbeitergeld soll bis zum 30. Juni 2022 verlängert werden. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (…)
26. Januar 2022
Mindestlohn: „Eine Frage des Respekts“
Im Oktober soll der Mindestlohn auf 12 Euro steigen. Die Sächsischen Industrie- und Handelskammern haben vor der Erhöhung gewarnt. (…)
18. Januar 2022
Sächsisches Kabinett beschließt Wasserstoffstrategie
Am Dienstag hat die Kabinettspressekonferenz in Sachsen stattgefunden. Umwelt- und Energieminister Wolfram Günther und (…)
10. Januar 2022
Hoher Anteil an Niedriglöhnen in Sachsen
In Sachsen gibt es besonders viele Geringverdiener. Fast ein Drittel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gehört dazu. Das (…)
10. Januar 2022
Freistaat Sachsen fördert Lastenfahrräder
Der Freistaat Sachsen bezuschusst die Neuanschaffung von Lastenfahrräder. Die Förderung gibt es seit März vergangenen Jahres. In 2021 (…)
24. Dezember 2021
Martin Dulig | konkret: Hat Sachsen ein Rohstoffproblem?
In der Sendereihe "Martin Dulig | Konkret" geht es in der 8. Folge um Rohstoffe - ihre Nutzung und Verfügbarkeit speziell für Sachsen. (…)
17. Dezember 2021
Martin Dulig | konkret: 3G-Regelung am Arbeitsplatz und im ÖPNV
In der Sondersendung zur Sendereihe "Martin Dulig | Konkret" geht es am 17. Dezember um die 3G-Regelung am Arbeitsplatz und im (…)
15. November 2021
Martin Dulig | konkret: Mindestlohn – Chancen und Herausforderungen
In der Sendereihe "Martin Dulig | Konkret" geht es in der 7. Folge um die Chancen und Herausforderungen des Mindestlohns. (…)
20. September 2021
Martin Dulig konkret: Corona – So steht es um die Kultur in Sachsen
In der Sendereihe "Martin Dulig | Konkret" geht es in der 6. Folge um die Situation der Kultur- und Kreativwirtschaft durch und mit (…)