Tag Archiv: Wald
06. Juni 2022
Start der Waldjugendspiele-Angebote für Schüler bis Monatsende
Die Waldjugendspiele sind in Sachsen in ihre 23. Runde gestartet. Zur Eröffnung stellten am Freitag rund 90 Mädchen und Jungen von drei (…)
05. Juni 2022
„Tag der Umwelt“ am 5. Juni
Am 05.06. findet auch dieses Jahr der "Tag der Umwelt" statt. Das Motto diese Jahr heißt Moor, Wälder und Meere schützen. (…)
31. Mai 2022
Eichenprozessionsspinner macht Sachsens Wälder unsicher
Wer in den letzten Wochen in Sachsens Natur unterwegs war, hat eventuell an einigen Bäumen seltsame Netze entdeckt. Es handelt sich um (…)
25. Mai 2022
Sachsen untersucht Zustand der Waldböden
Sachsen untersucht in den kommenden drei Jahren den Zustand der Waldböden. Bis 2024 werden an 280 verschiedenen Punkten Stichproben (…)
04. Mai 2022
Geopark Sachsens Mitte erhält offizielles Gütesiegel
Der Geopark Sachsens Mitte hat am Freitag das Gütesiegel «Nationaler Geopark» erhalten. Das Gütesiegel stärke die touristische (…)
04. Mai 2022
Experten warnen vor Mitnahme kleiner Katzen aus dem Wald
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Sachsen hat davor gewarnt, kleine Katzen im Wald aus laute Fürsorge mitzunehmen. «Im Mai (…)
14. April 2022
Gemeinde im Vogtland setzt im Wald auf altbewerte Technik
Der Klimawandel hat Sachsens Wälder schwer im Griff doch in den Forstrevieren wird gegen gesteuert. Beim sogenannten Waldumbau werden (…)
13. April 2022
Borkenkäfer: Sachsenforst rechnet mit schwierigem Jahr
Sachsens Forstverwaltung rechnet angesichts der nun beginnenden Borkenkäfer-Saison mit einem schwierigen Jahr. Die Schädlinge verlassen (…)
29. März 2022
Entdeckung im Versteinerten Wald
Forschende unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin und des Museums für Naturkunde Chemnitz haben eine neue Pflanzenart aus (…)
28. März 2022
Mehr Wald der Natur überlassen – Sachsen prüft weitere Flächen
Sachsen hat vergangenes Jahr weitere 1900 Hektar Wald aus der Nutzung genommen. Damit kann sich die Natur nun auf 19 300 Hektar Wald (…)
22. März 2022
2021 fast dreimal so viele Speisepilze in Sachsen geerntet
In Sachsen sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Speisepilze angebaut worden. Nach Angaben ernteten die vier größeren Anbaubetriebe (…)
22. März 2022
Peter und Oliver sorgen für Mega-Hoch in Sachsen
Zwei Hochdruckgebiete über Sachsen sorgen derzeit für schönes Wetter aber auch für Trockenheit. Die Waldbrandgefahr steigt wieder. Mehr (…)
22. März 2022
Der Zustand des Waldes ist besorgniserregend
Angesichts enormer Schäden durch Klimawandel, Dürre und Schädlinge sorgt sich Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) um Sachsens Wald. (…)
20. März 2022
Am Montag ist Tag des Waldes in Sachsen
Am kommenden Montag ist der Internationale Tag des Waldes. Zusammen mit Förstern können Interessierte etwa Bäume pflanzen, Müll (…)
10. März 2022
Waldbrandgefahr in Sachsen steigt auf Stufe 4
Es gibt immer mehr Sonne und weniger Regen in Sachsen. Deswegen warnt Sachsenforst vor steigender Waldbrandgefahr. Bisher herrscht (…)
18. Februar 2022
Weitere Orkanböen im Anmarsch – Bürger sollen Wälder meiden
Mit mehr als 140 Kilometer pro Stunde soll Orkantief Zeynep bis einschließlich Samstagmorgen über Sachsen hinweg fegen. Der (…)
20. Januar 2022
Wie viele Wildkatzen leben im Freistaat Sachsen?
Der BUND Sachsen will herausfinden wie viele Wildkatzen aktuell im Freistaat leben. Die Vermutung liegt nahe, weil auch in Thüringen (…)
18. Januar 2022
Kreative Kinder blicken auf die Zukunft des Waldes
Die Wälder im Freistaat sind im Wandel. In welche Richtung ist allerdings noch unklar. Aus diesem Grund waren Schüler dazu aufgerufen (…)
21. Dezember 2021
Weitere Hotspots der Afrikanischen Schweinepest in Sachsen
Ein ASP-Ausbruch hat den Freistaat veranlasst das Kerngebiet zur Bekämpfung der Krankheit zu erweitern. Betroffen sind weitere Teile (…)
22. Oktober 2021
Achtung beim Betreten von Wäldern
Das Sturmtief Ignatz fegte mit Orkanartigen Böen am Donnerstag über den Freistaat hinweg und sorgte für Schäden in den sächsischen (…)
12. Oktober 2021
Wälder in Chemnitz zeitweise gesperrt
Seit Montag beginnen Forstunternehmen in Chemnitz mit Schadholzeinschlag. Gerade der Befall von Borkenkäfern hat die Wälder in Chemnitz (…)
24. August 2021
Borkenkäferplage: Population geht im Vogtland leicht zurück
Die sächsischen Wälder haben in den letzten Jahren stark unter Klimaeinflüssen und vor allem auch dem Borkenkäfer gelitten. Durch das (…)
12. August 2021
Sachsen setzt auf Hunde im Kampf gegen ASP
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest setzt Sachsen auf die Ausbildung von Kadaverspürhunden. Seit Ende April waren bereits 20 (…)
14. Juli 2021
Kalkung soll Waldschäden aus 200 Jahren heilen
In den Mittelgebirgslagen Sachsens beginnt die Kalkung von ausgewählten Waldflächen. Damit wird der übermäßigen Versauerung von (…)
25. Juni 2021
Sachsens Wälder nachhaltig bewirtschaftet
Das wurde nun mit der erneuten Vergabe des PEFC-Zertifikats bestätigt. Damit soll garantiert werden, dass Holz der teilnehmenden (…)
17. Juni 2021
Sommerliches Wetter setzt Wäldern zu
Den Wäldern in Sachsen setzt das aktuelle sommerliche Wetter zu. Die warme Witterung habe die Aktivität der Borkenkäfer deutlich (…)
11. Juni 2021
Sind Sachsens Wälder in Gefahr?
Die Wälder in Sachsen sind laut Sachsenforst stark gefährdet. Neben den zunehmenden Klimaveränderungen ist besonders der Borkenkäfer (…)
02. Oktober 2020
Pilzsaison in Sachsen
Seit geraumer Zeit sprießen in Sachsen wieder die Pilze aus dem Boden. Doch durch den trockenen Sommer hatten es Maronen und Co. auch (…)
01. Oktober 2020
Gefahr steigt: Borkenkäferschäden auf Rekordniveau!
In den sächsischen Wäldern bleibt die Situation weiter angespannt. Der Borkenkäfer gilt als Forstschädling und verrichtet nach (…)
09. September 2020
THW hilft Sachsenforst gegen Borkenkäfer
Der Schaden in Sachsens Wäldern durch Klimwandel und Borkenkäfer hat historische Ausmaße erreicht. Um seine Ausbreitung zu verhindern (…)