Tag Archiv: Wirtschaft
31. März 2021
Sachsens Wirtschaftsleistung bricht unter Corona ein
Auch vor der sächsischen Wirtschaft machte die Corona-Pandemie 2020 nicht halt. So verzeichnete der Freistaat einen Rückgang des (…)
26. März 2021
Wirtschaftshilfen: Sachsen zahlte bisher 481,5 Millionen Euro
Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler im Freistaat haben seit Mitte Februar die Möglichkeit aufgrund finanzieller (…)
12. Februar 2021
Sächsische Wirtschaft durch Pandemie stark belastet
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten die sächsische Wirtschaft laut IHK weiterhin stark. Circa jedes sechste befragte (…)
14. Dezember 2020
Auf ein Wort, Herr Dulig!
Dresden - Martin Dulig (SPD) ist der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Welche Auswirkungen hat die (…)
24. November 2020
Leipzig: Corona lässt Schuldenberg der Stadt wachsen
Die Schulden der Stadt Leipzig sollen laut aktueller Haushaltsplanung bis Ende 2022 auf 1,2 Milliarden Euro ansteigen. Grund ist die (…)
20. Oktober 2020
Nach Corona: Wirtschaft erholt sich langsam
Die Corona-Pandemie hatte zu Beginn des Jahres einen Einbruch in die Wirtschaft gerissen. Nun ist sie wieder auf Erholungskurs. (…)
25. Juni 2020
Trotz Corona – Volksbank auf Investitionskurs
Die Wirtschaft wurde durch die anhaltende Corona Krise stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch für viele Geldinstitute, wie die (…)
25. Juni 2020
Starke Exporteinbrüche in Sachsen
Im April 2020 hat die sächsische Wirtschaft lediglich Waren im Wert von 2,04 Milliarden Euro exportiert. Damit sank der Exportwert (…)
09. Juni 2020
Sächsische IHK und HWKs fordern Konjunkturprogramm
Die sächsische Wirtschaft leidet enorm unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die Sächsischen Handwerkskammern und die Industrie- und (…)
26. Mai 2020
Corona: Sachsen plant Schutzschirm für Kommunalfinanzen
750 Millionen Euro zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen, plant die Regierung. Ein entsprechender Gesetzesentwurf ist am Dienstag dem (…)
16. März 2020
Finanzamt bietet Unterstützung
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, bietet die Finanzverwaltung nun Unterstützung für die Unternehmen an. (…)
10. März 2020
Coronavirus – Aktuelle Situation und Wirtschaftliche Auswirkungen
Weiterhin werden Großveranstaltungen abgesagt, die Besucher außerhalb Sachsens erwarten. Ökonomische Folgen zeigen sich Ende März. (…)
22. Januar 2020
Stabile Konjunktur im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau
Die Konjunktur hat sich zum Jahresende 2019 stabilisiert. Nach einem schwachen Herbst konnte im 4. Quartal ein weiterer Abwärtstrend (…)
15. Januar 2020
Treffen: Handwerk und Politik tauschen sich aus
Zum Kommunalpolitischen Empfang der Handwerkskammer (HWK) waren am Dienstagabend mehr als 100 Gäste in Alte Rathaus gekommen. (…)
24. November 2019
Ist unser Wirtschaftsmodell der Zukunft gewachsen?
Ist unser Wirtschaftsmodell zukunftsfest? Am Mittwoch findet in der Volkshochschule eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen (…)
07. November 2019
Gemeinsam ins Jahr der Industriekultur 2020!
Der Freistaat Sachsen feiert seinen Reichtum an Industriekultur sowie die 500-jährige Industrie- und Gewerbetradition mit dem Jahr der (…)
29. Oktober 2019
Konjunkturelle Abkühlung
Die Wirtschaft in der Chemnitzer Region kämpft zunehmend mit einer rückläufigen Konjunktur. (…)
21. August 2019
Nach 60 Jahren – In Leipzig werden wieder Flugzeuge gebaut
Ab 2023 stellt die DRA GmbH Regionalflugzeuge des Typs D328 am Flughafen Leipzig/Halle fertig. Das gaben zwei amerikanische Luft- und (…)
18. August 2019
Inklusionspreis für die Wirtschaft 2020
Die Bewerbungsphase für den Inklusionspreis der Wirtschaft ist gestartet. Der Preis verdeutlicht das gelebte Inklusion ein Gewinn für (…)
13. August 2019
Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen
Vor der Landtagswahl haben die Vereine "Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V." und "Silicon Saxony e.V." die Spitzenkandidaten (…)
13. August 2019
Arbeitnehmer verdienen mehr Respekt
Der deutsche Gewerkschaftsbund Südwestsachsen plant in Kooperation mit dem DGB Bezirk Sachsen ein Arbeitnehmerfest, welches den (…)
30. April 2019
Karriere-Speeddating für internationale Studierende
Am 2. Mai, ab 15 Uhr, veranstalten die IHK Dresden, die Career Services der TUD und HTW, intap sowie die Landeshauptstadt Dresden das (…)
30. April 2019
Power-Freistaat Sachsen – wie sich die Wirtschaft verändert
Ökonomen prognostizieren in vergangener Zeit immer wieder bedrohliche Dystopien für die deutsche Wirtschaft. Von Angst, Regression, (…)
15. April 2019
Bed Talks – Im Bett über die Zukunft Dresdens sprechen
Bei den ersten BedTalks in Deutschland, begegneten sich Unternehmer mit Interessierten, um Impulse für zukünftige Projekte zu geben. (…)
27. März 2019
Die Sprachbarriere überwinden
Bei einem Pressegespräch am Mittwoch Nachmittag informierte unter anderem der Fachverband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. (…)
21. März 2019
Commerzbank stellt Jahresbilanz vor
43 Prozent der Sachsen haben ihr Geld im letzten Jahr auf einem Sparkonto angelegt, die Tendenz steigt. 1,6 Milliarden Euro liegen auf (…)
11. Februar 2019
Konsum schreibt Rekordzahlen – ein Stück ostdeutsche Historie
Die Konsum Leipzig eG bleibt auf Erfolgskurs. Aus der veröffentlichten Jahresbilanz geht hervor, dass die Genossenschaft mit 7 % ihren (…)
07. Februar 2019
Sachsens Wirtschaft steigt: Keine Rezession in Sicht
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat ihren aktuellen Konjunkturbericht veröffentlicht. Demnach habe die sächsische Konjunktur (…)
07. Februar 2019
Konjunktur kühlt sich ab
Das Wirtschaftswachstum in Chemnitz wird durch zunehmende Belastungen gedrosselt. Das geht aus der IHK Konjunkturumfrage zum (…)
31. Oktober 2018
Preisverdächtig – Leipzig ehrt seine Wirtschaft
Vier Gewinner gehen an diesem Dienstag Abend voller Stolz mit einem Preis nach Hause, dem „Via Oeconomica“. Die Prämierung in der (…)