Chemnitz - Eins-Energie verabschiedet sich von der Kohle. Bis spätestens 2029 will die Tochter der Stadt komplett aus der Braunkohle aussteigen. Damit wäre Chemnitz schneller als Gesamtdeutschland. Jetzt werden die Pläne konkreter. Eins Energie hat ein umfangreiches Wärmekonzept in die Wege geleitet.
Im Zuge dieses Konzepts werden die Heizkraftwerke auf Gasmotoren umgerüstet. Außerdem wir ein neues Heizkraftwerk in Siegmar errichtet. Die Umsetzung ist schon in vollem Gange.
In diesem Kraftwerk der Brennstoff Holz genutzt. Dabei werden keine Holzstämme verbrannt, sondern Schreddermaterial und Holzhackschnitzel. Eins-Energie plant die Brennstoffbeschaffung möglichst nachhaltig zu gestalten. 90 Prozent der Menge des Brennstoffes, soll aus der Umgebung kommen. Das bedeutet nicht weiter entfernt, als 250 Kilometer. Es sollen nur Brennstoffe verarbeitet werden, deren Herkunft zweifelsfrei nachgewiesen werden kann. Der städtische Energieversorger plant, die entstehende Asche zur Verwertung weiterzugeben. Daraus sollen Düngemittel und Bauprodukte entstehen.
Das Holz-Heizkraftwerk, kurz BHKW, soll in der Mauersberger Straße in der Nähe des Autobahnkreuzes Chemnitz Süd entstehen. Dies soll im Jahr 2023 in Betrieb gehen.
Noch vor dem Bau des HHKWs sollen im Jahr 2022 noch die Motorenheizkraftwerke in Betrieb gehen. Moderne Motoren erzeugen Energie und Wärme aus Gas. Zunächst werden diese mit Erdgas betrieben. Sobald ausreichend Biogas oder synthetisches Gas produziert wird, kann auf diese nachhaltigeren Energieträger umgestellt werden.
Diese Alternativen ebnen den Weg zum Braunkohleausstieg. Im Jahr 2023 wird der erste Kohleblock abgeschaltet. Sechs Jahre später, im Jahr 2029, wird dann auch der zweite Kohleblock heruntergefahren. Daneben müssen auch die Leitungen für die Umstellung vorbereitet werden.
Das finale Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung. Bis 2050 soll auch die Wärme- und Energieerzeugung mit Gas ein Ende finden. Noch ist offen, welche Technologien das Gas von Eins-Energie ablösen könnten.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.