Mi, 08.05.2019 , 17:21 Uhr

Bau eines Elbtunnels für Fernwärme

Dresden - Seit Sommer 2017 ist die DREWAG dabei das Fernwärmenetz in Dresden-Pieschen auszubauen. Die Bauvorhaben sind sehr komplex und beinhalten nun auch eine Elbquerung unterhalb der Marienbrücke zum Elbufer der Leipziger Vorstadt und bis zum Heizkraftwerk Mickten. Durch den Zickzack-Verlauf der Hauptleitung wird der größte Teil Pieschens bis 2021 mit Fernwärme erschlossen sein. 

DREWAG beginnt mit dem Bau des Elbtunnels – Ausbau der Fernwärme in Pieschen schreitet weiter voran 
Der Anschluss des Stadtteils an das zentrale Fernwärmenetz ist ein Baustein der städtischen Klimaschutzstrategie. Der Ausbau und die Verdichtung des Fernwärmenetzes sind maßgeblich, um die städtischen Klimaschutzziele zu erreichen. Allein durch den Fernwärme-Anschluss dieses Gebietes werden jährlich über 3.200 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Luft geblasen. 

Der Baustand
Auf ca. 10,5 Kilometer Länge summieren sich die Fernwärmeleitungen, die bis 2021 in der Leipziger Vorstadt und in Pieschen verlegt werden. 4,1 Kilometer sind bereits fertig. Dazu gehört der wichtige Abschnitt der Haupttrasse, der sich vom Menarini-Gelände am Elberadweg über das Areal der Hafen City, über die Leipziger Straße hinweg, vorbei am Schulstandort Gehestraße bis in die Konkordienstraße erstreckt. Die Arbeiten an der Haupttrasse bis zum Heizkraftwerk Mickten (auf dem Gelände des Sachsenbades) sollen bis Ende September 2019 abgeschlossen sein. Danach kann die schrittweise Außerbetriebnahme des HKW Mickten erfolgen. 
Weitere 1,8 Kilometer sind derzeit in Arbeit. So z. B. in der Torgauer Straße, Riesaer Straße, Mohnstraße und  Hubertusstraße. 
In der Leisniger Straße, der Osterbergstraße, der Riesaer Straße und in der Moritzburger Straße wird noch im Jahr 2019 mit dem Bau begonnen. Die restlichen  sollen in den Jahren 2020 und 2021 erschlossen werden. 
2020 soll gemeinsam mit dem 110-kV-Netz die Verlegung der Fernwärmeleitungen in Richtung Lommatzscher Straße beginnen. Schwierigstes Projekt ist hier die Querung der Leipziger Straße. Wie schon an der Leipziger Straße auf Höhe der Gothaer Straße ist auch dort eine Durchörterung geplant. 

Die Anschlussleitung auf der Altstädter Seite und der Elbtunnel
Der erste Abschnitt erstreckt sich vom Probebühnengebäude der Semperoper am linken Elbufer, quert das Terrassenufer und führt über den Elberadweg bis zum Volksfestgelände unterhalb der Marienbrücke. 
Dort schließt sich der zweite Bauabschnitt – der Elbdüker an. Dieser unterquert die Elbe und wird rechtselbisch in Höhe Uferstraße in die dort vorhandenen Fernwärmetrasse eingebunden. 
Hier soll Dresdens erster begehbarer Elbtunnel für die neue Trasse gebaut werden, begehbar allerdings nur für Spezialisten, die Leitungen und Armaturen überprüfen oder instand setzen müssen. Geplant ist eine Röhre mit 3,20 Meter Außendurchmesser aus Stahlbeton-Fertigteilen. 
Zuerst wird am Volksfestgelände an der Pieschener Allee ab Anfang Juni 2019 die Startgrube errichtet. Sie wird 18 Meter tief und besteht aus einem gewaltigen Stahlbetonkasten, der schrittweise ins Erdreich abgesenkt wird. Danach entsteht gegenüber am Neustädter Elberadweg die Zielgrube.

Fakten
4.500 Wohnungen sollen künftig in Pieschen mit Fernwärme beheizt werden. Dresdens Fernwärmenetz ist bereits jetzt 592 Kilometer lang. Jährlich kommen rund 10 Kilometer dazu. Die neue Fernwärmetrasse umfasst 4,5 Kilometer Hauptleitungen sowie 8,6 Kilometer Nebenleitungen. 
Die geplante Länge im Gebiet Pieschen (BA C+D) beträgt 10.535 Meter. Davon sind bisher rund 4.130 m fertig gestellt,  ca. 1.815 m derzeit im Bau und 4.590 m noch nicht begonnen. Die Gesamtmaßnahme kostet rund 41 Mio. Euro, der Elbtunnel allein neun Mio. Euro. 
Das Gesamtprojekt Dresden Nordwest wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Landeshauptstadt Dresden zur Reduzierung der CO2-Emission mit rund 8,9 Mio. Euro gefördert. Davon stellen die EU 80% und die Landeshauptstadt Dresden 20% zur Verfügung.

Zur Übersicht