Mo, 19.02.2018 , 09:55 Uhr

Studies von morgen schnuppern Uniluft

Dresden - Ende März beginnt an der TU Dresden das Sommersemester der Kinderuniversität Dresden. Das Angebot richtet sich an junge Dresdner im Alter von acht bis zwölf Jahren. 550 Plätze gibt es. 

Das Programm im Überblick:

Sichtbares und Unsichtbares
Wie entstehen Farben aus Licht? Mit vielen hochinteressanten Experimenten eröffnet Frau Prof. Dr. Gesche Pospiech vom Lehrstuhl für Didaktik der Physik der TU Dresden die Vorlesungsreihe. Alles um uns herum ist farbig. Wir sehen leuchtende Farben in der Natur, wie den Regenbogen, und farbige Gegenstände in unserer Umgebung. Wie kommen diese Farben mit Hilfe von weißem Licht zustande? Die Physikerin wird den Kindern darauf eine Antwort geben können.

27. März 2018, Dienstag, 17:30 Uhr
Technische Universität Dresden, Hörsaalzentrum, Hörsaal 03
Sichtbares und Unsichtbares – Wie entstehen Farben aus Licht?
Prof. Dr. Gesche Pospiech, Professorin für Didaktik der Physik an der Technischen Universität Dresden

Wanzen – igittigitt?
Kaum vorstellbar, dass sich Wissenschaftler mit Wanzen beschäftigen. Aber an der TU Dresden untersucht der Biologe Prof. Dr. Klaus Reinhardt vom Institut für Zoologie der TU Dresden tatsächlich diese kleinen Tiere. Die Wanzen können uns Menschen stechen und unser Blut saugen. Prof. Reinhardt wird erklären, wie schwierig und anstrengend für die Tierchen das Blutsaugen ist, und warum sie über das Wasser laufen können, ohne unterzugehen.

24. April 2018, Dienstag, 17:30 Uhr
Technische Universität Dresden, Hörsaalzentrum, Hörsaal 3
Wanzen – igittigitt?
Prof. Dr. Klaus Reinhardt, Professor für Angewandte Zoologie an der Technischen Universität Dresden

Weshalb ist Riechen wichtig?

Und wieder lernen die Kinder ein Sinnesorgan näher kennen: die Nase. Prof. Dr. med. Thomas Hummel von der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus informiert über den Geruchssinn. Wir reagieren auf Körpergerüche unserer Mitmenschen – die Nase bestimmt, wen wir „riechen können" oder eben nicht. Auch beim Essen entscheiden Düfte und Aromen mit darüber, ob uns etwas schmeckt oder nicht. Der Geruchssinn ist ebenfalls wichtig für die Wahrnehmung von Brand und Rauch oder verdorbenen Nahrungsmitteln. Ohne Riechen ist das Leben deutlich ärmer!

15. Mai 2018, Dienstag, 17:30 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal
Weshalb ist Riechen wichtig?
Prof. Dr. med. Thomas Hummel, Leiter des Arbeitsbereiches „Riechen und Schmecken" an der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Wolf – Wer bist du?

Mit einem brandaktuellen Thema beschließt die Biologin Sophia Liehn vom Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen" das Sommersemsester. Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Aber warum haben viele Menschen so große Angst vor dem Wolf, wo er doch der Vorfahr unserer Hunde ist? Woran erkennt man den Unterschied zwischen Wolf und Hund? Und wie sieht das Leben in einer Wolfsfamilie aus? Wie viele Wölfe leben in Sachsen? Wie können wir ihre Spuren erkennen? Frau Liehn wird zeigen, wie nah unser Hund dem wilden Vorfahren noch ist.

29. Mai 2018, Dienstag, 17:30 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal
Wolf – Wer bist du?
Sophia Liehn, Ökologin, Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen"

Ab dem 26. Februar können sich Kinder für die 550 begehrten Plätze der Kinder-Universität Dresden anmelden. Möglich ist das telefonisch an der Technischen Universität Dresden unter 463-32733 oder über die Website www.ku-dresden.de. Die Vorlesungen beginnen am 27. März 2018 und finden abwechselnd im Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden und im Deutschen Hygiene-Museum statt. Das Sommersemester 2017 wird unterstützt von CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH und DRESDEN-concept.

Zur Übersicht